










Das Unternehmen attenio entstand 2016 als eine Ausgründung der TU Hamburg von drei ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeitern. Inzwischen machen weitere acht Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin das Unternehmen aus: Techniker, Informatiker, Architekten, Ingenieure, Webentwickler und vieles mehr.
Dr. Fedor Titov, Dr. Florian Tietze und Dr. Philipp Halata haben von 2012-2015 an der TU Hamburg ein Forschungsprojekt zur Produktivitätssteigerung im Schiffbau bearbeitet. Nach der erfolgreichen Promotion haben Sie, aufbauend auf den Ergebnissen im September 2016 die attenio GmbH gegründet. Unterstützt durch zwei Studenten und dem Vertrauen der ersten drei Entwicklungspartner aus verschiedenen Branchen (Medizintechnik, Beschichtungsanlagen und Schaltschrankmontage) haben sie gemeinsam das digitale Werkzeug für die Montage (Tio) aufgebaut.
In den vergangenen Jahren ist das Unternehmen gewachsen und so führte auch der Weg von einem kleinen Raum an der TU über das erste eigene Büro auf der Veddel in die Hamburger Innenstadt. Inzwischen arbeiten für attenio die verschiedensten Köpfe an der Entwicklung, der Vermarktung, Produktgestaltung und Unternehmensentwicklung. Komplettiert wird das kreative Team durch erfahrene Coaches und Unternehmer. Seit November 2019 verhelfen außerdem der High-Tech-Gründerfonds, die Investitions- und Förderbank Hamburg sowie ein privater Business Angel dem Unternehmen zu weiterem Wachstum.
2020 wurde ein neuer Meilenstein erreicht:
attenio kann durch die Übernahme von View2Connect der Heidelberger Druckmaschinen AG seinen Kunden eine ganzheitliche Kollaborations- und Kommunikationsplattform für die Planung und Produktion anbieten.